Kälte schadet nicht

Auch bei niedrigen Temperaturen und Frost kann das Lauftraining ohne Schäden absolviert werden, wenn man einige Regeln beachtet: Denkt man an diese Ratschläge, steht dem Spaß am Laufen nichts entgegen und man genießt die klare Luft und die Wintersonne. Also, auf geht’s. Dr. W. Rädel

Muskelkrämpfe

Dieses Schicksal hat fast jeden Sportler schon einmal ereilt: plötzlich ein starker Schmerz in der Wadenmuskulatur und das weitere Bewegen wird unmöglich. Selbst bestens trainierten Leistungssportlern passiert das, man kennt die Bilder aus dem Fernsehen. Aber nicht nur in der Wade, auch in der Oberschenkelmuskulatur, den Armen und den Händen können Krämpfe auftreten, manchmal auch … Weiterlesen …

Richtig trinken beim Ausdauertraining

Endlich Sonne und trockenes Wetter, ideal für das Ausdauertraining und sportliche Aktivitäten im Freien. Aber wie so oft gibt es auch hierbei ein „aber“… Bei Temperaturen an die 30°C ist es wichtig, die neuen Belastungen für den Körper zu beachten. Die Sonneneinstrahlung ist sehr intensiv. Ein leichter Wind täuscht zwar eine angenehme Frische vor, ändert … Weiterlesen …

Laufen in der Saison

Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich an die guten Vorsätze zum neuen Jahr zu erinnern. Das ungemütliche Wetter geht zu Ende und die Tage werden spürbar länger. Das schafft Zeit und Lust, die Laufschuhe, die Inline – Scates oder das Rad herauszuholen. Wenn man zu jenen gehört, die im Winterhalbjahr eher weniger für … Weiterlesen …

Übernahme der Kosten für sportmedizinische Untersuchung und Beratung

Die Techniker Krankenkasse übernimmt seit dem 01. August 2012 die Kosten für sportmedizinische Untersuchungen und Beratung, um einen Neu- oder Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten zu erleichtern. Voraussetzung ist, dass diese Leistung von einem zugelassenen Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ erbracht wird. Die Techniker Krankenkasse übernimmt 80% des Rechungsbetrages und ist begrenzt auf maximal 60 €. … Weiterlesen …